tavelrun.de
  Menü
   
  • Mære
  • Aventiure
  • tavelrunde
    • Projekt: Podcastle
    • Projekt: Adventskalender 2021
    • Projekt: Adventskalender 2020
    • Projekt: Adventskalender 2019
    • Projekt: Sängerkrieg
    • Projekt: Smackelich
    • Projekt: Erzähl mir Mære
    • Projekt: Das Herzmære
  • Petitcreiu
    • Lûter Trenke
  • Über uns
    • Mitstreiter
    • Kontakt
  • Login
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

15 „Turning Japanese“: Ein Haiku zum Artusroman

  • Drucken
  • E-Mail
  • Geschrieben von Nina Röttger
    Veröffentlicht: 15. Dezember 2021

    Arthurisches naht
    Mai grünt unter den Hufen
    Schon wieder Pfingsten?

    14 Zeichenchallenge: Minnegrotte (Jens und Johannes)

  • Drucken
  • E-Mail
  • Geschrieben von Nina Röttger
    Veröffentlicht: 14. Dezember 2021

    Auf, auf, ihr wackeren Damen und feinfühligen Helden: Votiert auf erneut auf Instagram!

    Diese Szene stammt aus dem ‚Tristan‘ Gottfrieds von Straßburg. Das ehebrecherische Liebespaar Tristan und Isolde wird von Isoldes Ehemann Marke von dessen Hof verbannt. Daraufhin leben sie in der Minnegrotte, wo sie keine Nahrung brauchen und den ganzen Tag musizieren und Geschichten erzählen. Als sie ganz richtig vermuten, dass Marke kommen wird, legen sie beim Schlafen ein Schwert zwischen sich, um Unschuld zu suggerieren. Marke beobachtet sie und lässt sie daraufhin an den Hof zurückkehren.

    Jens' Bild:

    Minnegrotte Jens.tiff 2

    Johannes' Bild:

    Minnegrotte Johannes 2

    13 Zeichenchallenge: Nonnenturnier (Jens und Nina)

  • Drucken
  • E-Mail
  • Geschrieben von Nina Röttger
    Veröffentlicht: 12. Dezember 2021

    Heute erwartet euch eine ganz... spezielle Abstimmung auf unserem Instagram-Account!

    In der mittelalterlichen Kurzerzählung "Das Nonnenturnier" schneidet sich ein Frauenheld auf hinterlistigen Rat einer Geliebten seinen Penis ab (der übrigens sprechen kann) und bringt ihn ins Kloster. Dieser fühlt sich dort wohl und die Nonnen kümmern sich gut um ihn. Etwas zu gut vielleicht, denn sie beginnen, um ihn zu streiten, und es wird sogar ein richtiges Turnier daraus, das wir hier sehen können. Währenddessen verschwindet der Penis und die zerrupften Nonnen beschließen, diesen Vorfall für immer zu verschweigen.

    Jens' Bild:

    Nonnenturnier Jens 2

    Ninas Bild:

    Nonnenturnier Nina 2

    Seite 4 von 31

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • ...
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10

    Aventiure

    Kein Event

    Podcastle

    Logo Podcastle Pfeffer Font und Tavelrunden Schriftzug Hell V LQ

    • Folge IV - Pyramus und Thisbe
    • Folge III - Die Rache des Ehemannes
    • Folge II - Das Schneekind
    • Folge I - Der Begrabene Ehemann

    Projekte

    Podcastle

    Wollt ihr wissen, wie man einen Ehemann am besten in die Kiste bekommt?

    Die Hausmärchen der Gebrüder Grimm können Euch das nicht verraten. Ein Blick in die mittelalterliche Märendichtung kann uns jedoch weiterhelfen. Dort finden wir anstelle von verliebten Prinzen lüsterne Priester, die es nicht auf schöne Jungfrauen in drachenbewachten Turmzimmern abgesehen haben, sondern auf gelangweilte Ehefrauen in der dörflichen Scheune.

    Unser Podcast führt euch auf eine Reise durch die uns befremdlich vertrauten mittelalterlichen Erzählwelten und deren kulturellen Kontext. Unterhaltsam, spannend und frei von finsteren Klischees oder romantischer Verklärung.

    Jetzt anhören auf Anchor.fm, Spotify, YouTube und vielen weiteren Plattformen!

    Sängerkrieg

    Tôt oder lëbendec - „Dead or Alive“
    – so nennt man Poetry-Slams, bei denen lebende Slammer*innen gegen gespielte Größen der Dichtkunst antreten. Die lebendige Generation muss sich dabei mit Goethe, Kafka & Co. messen.

    Doch was wäre, wenn man über die üblichen Grenzen eines solchen Formats hinausginge? Die Klassik, die Aufklärung, sogar Barock und Renaissance hinter sich ließe und die Moderne gegen das Mittelalter stellte? Was würde geschehen, wenn wir einen waschechten Sängerkrieg anzettelten?

    Weiterlesen ...

    Smackelich

    Liebe geht bekanntlich durch den Magen - auch die zur (Ess-)Kultur des Mittelalters!
    Deshalb präsentiert euch die Tavelrunde in ihrer Kochshow “Smackelich” (was auf Neuhochdeutsch soviel wie “lecker” bedeutet) feine Speisen und Getränke, die zu dieser Zeit auf den Tisch kamen und die ihr nun daheim nachkochen könnt.

    Erzähl mir Mære

    Der Busant – Ein mittelhochdeutsches Hörspiel

    Ein junger Erzähler. Ein altes Buch. Eine fesselnde Geschichte, die ihn nicht mehr loslassen wird...

    Ein leidenschaftlicher Prinz, eine holde Prinzessin, ein wirklich sehr gelehrter Kaplan, eine wilde Flucht, ein großer Wald...

    Wenn das nicht die perfekten Zutaten für eine gute Geschichte sind. Lassen Sie sich von zwei Erzählern durch den Busant führen und genießen Sie ein kurzweiliges Hörspiel – inszeniert und aufgenommen von Streitern der tavelrunde.

    Das Herzmære

    Theaterstück basierend auf Konrads von Würzburg Herzmære und Gottfrieds von Straßburg Tristan.

    Weiterlesen ...

    Tags

    M. Alessandra Moog Exkursion Nina Röttger Burg Eltz Henrik Maria Winterscheid Wigalois Wirnt von Grafenberg Siegburg Mabonagrin Erec Pferd Enite Paarroman Hartmann von Aue Lindenlied

    © 2018 tavelrun.de   |   Impressum

    Back to Top